Begleitforschung der FAU Erlangen-Nürnberg zum Internationalen Pflegecampus Bad

Am 3. Februar stellte Dr. Stefan Kordel, Institut für Geographie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, im Rahmen des Workshops „Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen internationalen Rekrutierungspraxis“ die Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen der Begleitforschung zum Internationalen Pflegecampus Bad Windsheim vor.

Das Forschungsprojekt setzte einen Schwerpunkt auf die Bleibeperspektive der internationalen Auszubildenden und Fachkräfte der Pflege im Landkreis und wurde von der Gesundheitsregion plus und dem Zentrum für Pflegeberufe begleitet.

 

Die von Dr. Stefan Kordel vorgestellten Handlungsempfehlungen wurden von den erfahrenen Kooperationspartnern des Netzwerks Pflege in Frankens Mehrregion reflektiert und ergänzt.  Gute-Praxis-Beispiele aus einem parallel bearbeiteten Forschungs-Praxis-Projekt (https://www.migration-pflege.chren.fau.de/) reicherten die Diskussionen mit spannenden Initiativen an. Das Feedback fließt in den abschließenden Forschungsbericht ein, der im Sommer 2025 erscheinen wird.   

 

Im Rahmen des Workshops konnten sich die Teilnehmenden einen Eindruck des Internationalen Pflegecampus verschaffen, der neben den Appartements auch über einen Tagungsraum für die zusätzliche Beschulung (z.B. Deutschkurse) verfügt. Radouan Khatti, Integrationsbeauftragter der Klinken des Landkreises führte die Teilnehmenden über den Campus und erläuterte sein Vorgehen, Auszubildende und Fachkräfte der Pflege für den Landkreis zu gewinnen.

 

Weitere Informationen:

Zentrum für Pflegeberufe NEA, Goethestr. 6, 91443 Scheinfeld, Tel. 09162 388970, www.pflegeschule-nea.de 

Gesundheitsregionplus , Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Konrad-Adenauer-Str. 2, 91413 Neustadt a.d.Aisch, Tel. 09161 92-5312, www.gesundheitsregion.kreis-nea.de 

Dr. Stefan Kordel, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, stellte die Ergebnisse des Forschungsprojekts Internationaler Pflegecampus vor und stellte Handlungsempfehlungen zur Diskussion. Bildquelle: Bettina Handschuh-Kiesel

Zentrum für Pflegeberufe NEA

Ausbildung

Wir machen Sie fit für zwei Berufe:

  • Dreijährige generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d)
  • Einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d)

Termine

Der Zeitplan für Ihre Karriere in der Pflege:

  • Ausbildungsbeginn ist immer der 1. September
  • Bewerbungen sind jederzeit möglich

Außerdem bieten wir Weiterbildungen und Kurse an.

Netzwerk

Wir sind eine Einrichtung des Kommunalunternehmens Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim. Gemeinsam mit 32 Partnern haben wir das Netzwerk Pflege in Frankens Mehrregion gegründet.

Kontakt

Zentrum für Pflegeberufe NEA

Schulleitung:
Bettina Gundermann und Andrea Hirsch

Goethestraße 6
91443 Scheinfeld

Tel.: 09162 388970
Fax: 09162 38897200

schule@kliniken-nea.de

Internet: pflegeschule-nea.de